Skip to content

Seminar: Veranstaltungsleiter*in mit Zertifikat

Kurzbeschreibung

Unser Seminar vermittelt praxisnah und umfassend die rechtlichen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Grundlagen der Veranstaltungsleitung, um eine sichere und reibungslose Durchführung von Events zu gewährleisten – gemäß MVStättVO) bzw. dem entsprechenden Landesrecht und den Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V17) sowie der Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der Länder.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Betreiber und Veranstalter von Events, Führungskräfte von Versammlungsstätten, Leiter von Sicherheits- und Ordnungsdiensten sowie Verantwortliche für Veranstaltungstechnik. Ebenso angesprochen sind Vertreter aus Ämtern für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht, Feuerwehr, Kultur, Presse, Sport, Schulen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure, Brandschutzbeauftragte und Führungskräfte im Gebäudemanagement.

Dauer & Format

Kosten pro Person

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Qualifikationen bestätigt. Dieses dokumentiert die Befähigung zur Übernahme der Aufgaben einer Veranstaltungsleitung gemäß den geltenden rechtlichen Vorgaben und technischen Standards.

Ausführliche Beschreibung

Die Verantwortung für eine sichere und reibungslose Veranstaltung liegt nicht nur beim Betreiber oder Veranstalter, sondern auch bei der Veranstaltungsleitung. Gemäß der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) muss die Veranstaltungsleitung während des gesamten Events präsent sein und die Einhaltung aller Sicherheits- und Organisationsanforderungen sicherstellen. Unser Seminar vermittelt praxisnah und umfassend die rechtlichen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Grundlagen der Veranstaltungsleitung.

Neben der Einordnung von Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen erhalten Sie wertvolle Kenntnisse zu Kommunikation, Notfallmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Durch Fallbeispiele und interaktive Szenarien wird das erworbene Wissen gefestigt und praxisnah erprobt.

Nutzen für Teilnehmer

  • Sicherer Umgang mit den rechtlichen und organisatorischen Anforderungen der Veranstaltungsleitung
  • Klarheit über Verantwortlichkeiten, Haftungsrisiken und Betreiberpflichten
  • Kompetenz zur Erstellung und Umsetzung von Sicherheits- und Ablaufkonzepten
  • Erlernen von Notfall- und Krisenkommunikation zur effektiven Koordination von Sicherheitsmaßnahmen
  • Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Behörden, Sicherheitsdiensten und Technikverantwortlichen
  • Praxisnahe Einblicke durch Fallstudien und realitätsnahe Szenarien

 

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen der Veranstaltungsleitung: Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten gemäß MVStättVO und DIN 15750
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Haftung, Betreiberpflichten und Verkehrssicherungspflichten
  • Organisations- und Ablaufplanung: Erstellung von Sicherheitskonzepten, Gefährdungsbeurteilungen und Notfallstrategien
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Schnittstellenmanagement mit Behörden, Sicherheitsdiensten und Technikern
  • Notfall- und Krisenmanagement: Handlungsstrategien, Entscheidungsfindung und Krisenkommunikation
  • Praktische Anwendung: Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und realitätsnahe Szenarienübungen
  • Schriftliche Abschlussprüfung: Test der erworbenen Fachkenntnisse und praxisrelevanten Kompetenzen

Dieses Seminar bietet eine fundierte Weiterbildung für alle, die eine verantwortungsvolle Rolle in der Veranstaltungsleitung übernehmen möchten oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Es verbindet rechtliche und praktische Aspekte und vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Veranstaltungen sicher und professionell durchzuführen.

Start Seminar Bezeichnung Details Standort Preis
20. Mai 2025

Brandschutzhelfer-Seminar in Villingen (VS)

Neue Tonhalle, Bertholdstraße, Villingen-Schwenningen 169,00  pro Person
Neue Tonhalle, Bertholdstraße, Villingen-Schwenningen 169,00  pro Person
23. Mai 2025

Brandschutzhelfer-Seminar in Waldshut

Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße, Waldshut-Tiengen 169,00  pro Person
Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße, Waldshut-Tiengen 169,00  pro Person
23. Mai 2025

Kombi-Seminar in Waldshut (Brandschutzhelfer mit Evakuierungshelfer)

Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße, Waldshut-Tiengen 219,00  pro Person
Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße, Waldshut-Tiengen 219,00  pro Person
26. Mai 2025

Brandschutzhelfer-Seminar in Konstanz

J&C Veranstaltungstechnik GbR, Ernst-Sachs-Straße, Konstanz 169,00  pro Person
J&C Veranstaltungstechnik GbR, Ernst-Sachs-Straße, Konstanz 169,00  pro Person
22. Juli 2025

Brandschutzhelfer-Seminar in Konstanz

J&C Veranstaltungstechnik GbR, Ernst-Sachs-Straße, Konstanz 169,00  pro Person
J&C Veranstaltungstechnik GbR, Ernst-Sachs-Straße, Konstanz 169,00  pro Person
22. Juli 2025

Kombi-Seminar in Konstanz (Brandschutzhelfer mit Evakuierungshelfer)

J&C Veranstaltungstechnik GbR, Ernst-Sachs-Straße, Konstanz 219,00  pro Person
J&C Veranstaltungstechnik GbR, Ernst-Sachs-Straße, Konstanz 219,00  pro Person
25. November 2025

Brandschutzhelfer-Seminar in Freudenstadt (Schwarzwald)

Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstraße, Freudenstadt, Germany 169,00  pro Person
Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstraße, Freudenstadt, Germany 169,00  pro Person
An den Anfang scrollen