Skip to content

Seminar: Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten mit Zertifikat

Kurzbeschreibung

Unser Seminar vermittelt das notwendige Fachwissen, um als Sachkundige Aufsichtsperson (SAP) bei Veranstaltungen tätig zu sein und Sicherheit gemäß MVStättVO und DGUV Vorschrift 17 zu gewährleisten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in öffentlichen Ämtern, Hallenwarte, Hausmeister, Hallen-Inspektoren, Inspizienten (Film, Funk, Fernsehen), Messebauer, Bühnenbauer, Beleuchter, Medientechniker, DJ, Dekorateure. Auch Betreiber und Veranstalter von Versammlungsstätten, Sicherheits- und Ordnungsdienste sowie Veranstaltungstechniker profitieren von den vermittelten Inhalten.

Dauer & Format

Kosten pro Person

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation als Sachkundige Aufsichtsperson bestätigt

Ausführliche Beschreibung

Um die Sicherheit der Gäste und den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung zu gewährleisten, ist die Leitung und Aufsicht von Veranstaltungen durch eine Aufsichtsperson wahrzunehmen. Geregelt ist dies unter anderem in der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und der DGUV Vorschrift 17. Je nach Art und Größe der Veranstaltung variiert die notwendige Qualifikation dieser Aufsichtsperson. In unserem Seminar erwerben Sie das erforderliche Fachwissen, um als Sachkundige Aufsichtsperson (SAP) bei Veranstaltungen mit geringem Gefährdungspotenzial eingesetzt zu werden. Neben rechtlichen Grundlagen und Haftungsfragen erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Gefährdungsanalysen, Sicherheitskonzepte und organisatorische Maßnahmen für eine professionelle Veranstaltungsleitung.

Nutzen für Teilnehmer

  • Umfassendes Wissen über gesetzliche Vorgaben und sicherheitsrelevante Bestimmungen
  • Erhöhte Sicherheit in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Reduzierung von Haftungsrisiken und Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften
  • Praxisnahe Schulung durch erfahrene Experten
  • Entwicklung von Schutzmaßnahmen zur Gefahrenvermeidung
  • Austausch mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen

Inhalte des Seminars

  • Rechtliche Grundlagen: MVStättVO, DGUV Vorschrift 17
  • Haftungsfragen und Verantwortung der Aufsichtsperson
  • Betriebsorganisation und Pflichten von Veranstaltungsleitern
  • Erstellen von Gefahrenanalysen und Schutzmaßnahmen
  • Bestuhlungspläne, Fluchtwege und bauliche Vorschriften
  • Unfallverhütung und Arbeitsschutz
  • Zusammenarbeit mit Kontrollbehörden und Einsatzkräften
  • Praktische Fallbeispiele und schriftliche Erfolgskontrolle

No Events Found

An den Anfang scrollen