Skip to content

Seminar: Kommunikation und Medienarbeit bei Krisen mit Zertifikat

Kurzbeschreibung

Unser Seminar vermittelt praxisorientierte Strategien für eine schnelle, strukturierte und professionelle Krisenkommunikation zur Schadensbegrenzung und Deutungshoheit in Krisensituationen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger und Fachkräfte, die im Krisenfall kommunikative Verantwortung tragen. Dazu zählen Betreiber, Veranstalter und Sicherheitsverantwortliche von Versammlungsstätten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeitende in Unternehmen und Behörden, Vertreter aus Ordnungs- und Sicherheitsbehörden sowie der Feuerwehr und Krisen- und Katastrophenschutzbeauftragte.

Dauer & Format

Kosten pro Person

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse in der Krisenkommunikation und Medienarbeit bestätigt.

Ausführliche Beschreibung

In Krisensituationen ist eine schnelle, strukturierte und professionelle Kommunikation entscheidend, um Imageschäden und Fehlinterpretationen zu vermeiden. Unser Seminar vermittelt praxisorientierte Strategien für eine effektive Krisenkommunikation und zeigt, wie eine koordinierte Medienarbeit auch unter hohem Druck gelingt. Sie lernen, wie sie durch klare Prozesse, gezielte Botschaften und eine abgestimmte Kommunikationsstrategie in schwierigen Situationen die Deutungshoheit bewahren und professionell agieren.

Nutzen für Teilnehmer

  • Sicherheit im Umgang mit Medien und Öffentlichkeit in Krisensituationen
  • Erarbeitung von Handlungsszenarien zur strukturierten Krisenbewältigung
  • Klare Kommunikationsprozesse und abgestimmte Strategien für den Ernstfall
  • Praktische Übungen und Kamera-Training für professionelle Statements
  • Vertiefung von Methoden zur Koordination von Krisenkommunikation

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen der Krisenkommunikation: Definition, Herausforderungen und mediale Relevanz
  • Strategien zur Steuerung von Informationen in Not- und Krisenfällen
  • Aufbau und Arbeitsweise eines Krisenstabs: Rollen, Funktionen und Entscheidungsprozesse
  • Wording, Timing und Instrumente der Krisenkommunikation
  • Koordination zwischen Behörden, Medien und Öffentlichkeit
  • Praktische Übungen zur Presse- und Medienarbeit: Erstellen und Halten von Statements
  • Fallbeispiele und Lessons Learned aus realen Krisensituationen

No Events Found

An den Anfang scrollen