Skip to content

Seminar: Sanitätsdienst bei Veranstaltungen mit Zertifikat

Kurzbeschreibung

Unser Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Bedarfsanalyse, Planung und Umsetzung von Sanitätsdiensten jeder Größe.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Veranstalter, Betreiber von Versammlungsstätten, Leiter von Sicherheits- und Ordnungsdiensten, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Behördenvertreter aus den Bereichen öffentliche Ordnung, Bauaufsicht, Feuerwehr, Kultur, Presse und Sport sowie an Leiter und Führungskräfte von Sanitätsdiensten.

Dauer & Format

Kosten pro Person

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das die vermittelten Inhalte und erworbenen Qualifikationen bestätigt. Dieses dient als Nachweis der erworbenen Fachkompetenz zur Sanitätsdienstplanung bei Veranstaltungen.

Ausführliche Beschreibung

Die sichere und professionelle Planung eines Sanitätsdienstes ist ein essenzieller Bestandteil jeder Veranstaltung. Unser Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Bedarfsanalyse, Planung und Umsetzung von Sanitätsdiensten unterschiedlicher Größenordnungen. Sie lernen, wie sie ein strukturiertes und effizientes Sanitätsdienstkonzept entwickeln, ein funktionierendes Führungssystem etablieren und mit Auftraggebern, Behörden sowie weiteren Akteuren professionell zusammenarbeiten.

Nutzen für Teilnehmer

  • Erlernen einer strukturierten Bedarfsanalyse zur professionellen Planung von Sanitätsdiensten
  • Sicherheit in der Erstellung von transparenten und nachvollziehbaren Sanitätsdienstkonzepten
  • Praxisnahe Einblicke in rechtliche Grundlagen und behördliche Anforderungen
  • Strategien zur effektiven Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Behörden und weiteren Akteuren
  • Fallbeispiele und Gruppenarbeiten zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse
  • Handlungskompetenz für den Aufbau und die Führung eines Sanitätsdienstes, inklusive Unfallhilfsstellen

Inhalte des Seminars

  • Rechtliche Grundlagen: Verantwortung, Haftung und behördliche Anforderungen
  • Bedarfsanalyse für einen Sanitätsdienst: Methoden und Hilfsmittel zur Bedarfsbestimmung
  • Struktur und Aufbau eines Sanitätsdienstes: Führungssysteme und Organisation
  • Konzeption und Umsetzung eines Sanitätsdienstkonzeptes: Erstellung eines belastbaren Plans
  • Die Unfallhilfsstelle: Planung, Einrichtung und Betrieb
  • Zusammenarbeit mit Dritten: Abstimmung mit Behörden, Veranstaltern und Sicherheitsdiensten
  • Praxisorientierte Fallbeispiele und Gruppenarbeiten

No Events Found

An den Anfang scrollen